Business Award für kreative Unternehmer:innen digitale Neudenker:innen innovative Gründer*innen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN DIESJÄHRIGEN PREISTRÄGER*INNEN!

Kreativwirtschaft, was ist das eigentlich?
DIE MISSION
KREATIVSONAR IN RHEINLAND-PFALZ UND DEM SAARLAND
ACROSS CLUSTERS
Das Kreativsonar wurde 2023 zum achten Mal ausgelobt. Auch in diesem Jahr konnten sich kreative Jungunternehmer*innen mit ihren Ideen bewerben und sie vor einer interdisziplinären Jury pitchen. Denn auch in diesem Jahr setzten wir verstärkt auf Vernetzung zwischen Kreativwirtschaft und klassischer Wirtschaft.
DIE KREATIVWIRTSCHAFT FÖRDERN
Die Kreativwirtschaft besitzt ein enormes innovatives Potenzial, das in alle Bereiche der Gesellschaft hinein wirkt. Kreative sind maßgebliche Innovationstreibende des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenwirkens. Kreative greifen mit ihren innovativen Ansätzen, Ideen und Methoden direkt in wirtschaftliche Dynamiken ein und machen branchenübergreifend Produkte und Dienstleistungen erfolgreich. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreation eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkendem Zukunftspotential!

POTENTIALE DER KREATIVWIRTSCHAFT
Virtual Reality
Game Thinking
Open Innovation
App-Entwicklung
Digital Entrepreneurship
Projection Mapping
Upcycling
Experience Design
Social Entrepreneurship
Cross Innovation
Das Kreativsonar
Das Kreativsonar wurde 2023 zum achten Mal ausgelobt. Der Preis unterstützt kreative Unternehmer:innen und Digital Entrepreneur:innen auf ihrem Weg und würdigt ihren Mut und Ideenreichtum.
Die Gewinner:innen
Als Preisträger:in nehmt ihr an einem Bootcamp in Guerilla-Kommunikation und -Projektentwicklung teil, um eure unternehmerischen Skills weiterzuentwickeln. Außerdem werdet ihr potenziellen Projektpartner:innen, Förderinstitutionen und Multiplikator:innen vorgestellt.
Vergeben durch
Das KREATIVSONAR wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Bewerben könnt ihr euch wieder ab 2025!
Unsicher, ob du dich bewerben solltest?
Wir haben einige FAQ´s für euch zusammengestellt, die euch helfen können herauszufinden, ob eure Geschäftsidee zu den Anforderungen des KREATIVSONAR passt. Solltet ihr dennoch unsicher sein, könnt ihr uns gerne eine E-Mail schreiben oder uns telefonisch kontaktieren.
Wichtige Daten
Ihr habt euch für das KREATIVSONAR beworben – und jetzt? Hier seht ihr was euch erwarten wird!
Bewerbungsphase
15.03.-15.05.2023
Jurysitzungen
Saarbrücken - 27.06.2023 Pirmasens - 29.06.2023
Mentor*innen-Workshop
17.06.2023
Preisverleihung
12.09.2023
Workshop
06.-07.10.2023
Die Jury
Wir laden ca. 40 Bewerber:innen zu einem Gespräch mit Expert:innen aus den Bereichen klassischer Wirtschaft und Kreativwirtschaften ein. Seid ihr dabei, werdet ihr in drei, circa 30 minütige Fachdiskussionen über euer Vorhaben eintauchen.
Unsere Expert:innen-Jury wird gemeinsam mit euch euer Geschäftsmodell, euren Werdegang und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten diskutieren und euch Feedback geben.