Jury - Rheinland Pfalz

Achim Schmidt

thyssenkrupp automotive body solutions

Competence Center Thyssenkrupp Automotive Body Solutions GmbH

Ben Palfner

gameup! Rheinland-pfalz

“Ben Palfner leitet seit September 2015 das Software- und Gamesforum GameUp! des Landes Rheinland-Pfalz. Der ausgebildete gestaltungstechnische Assistent hat Intermedie Design mit Schwerpunkt Games und 3D Visualisierung studiert und macht mittlerweile neben seiner Tätigkeit den Master of Science in Business Administration. Als GameUp! Projektleiter organisiert und verantwortet er Austausch- und Netzwerkformate wie z.B. Gamejams, Livestreams für Informationsveranstaltungen und eSports, Standortmarketing wie den Auftritt des Landes Rheinland-Pfalz auf der gamescom und ist erster Ansprechpartner für Games bei der neuen Medienförderung des Landes Rheinland-Pfalz.”

Bernd Pohl

Fase.Network

Bernd Pohl ist studierter Biologe. In den vergangenen Jahren arbeitete Bernd als freiberuflicher Berater und war Teil diverser Unternehmensgründungen. Seit 2018 ist er als Gründer der We Start Spaces GmbH verantwortlich für das Coworking-Innovation Hub fase.network. Mit seinen verschiedenen Unternehmen hat er selbst an zahlreichen Preisen teilgenommen und hat Auszeichnungen des Saarländischen Architekturpreis, des 123 Go und des Saarländischen Innovationspreis IT erhalten. In diesem Jahr wird er seine Erfahrungen als Teil der Jury nutzen und weitergeben.

Christina Baldauf

Teamgeist Organisationsentwicklung

Mit mehr als 25 Jahren Management- und Führungserfahrung im internationalen Konzern ist Christina Baldauf Expertin in Change- und Transformationsprozessen, Führungskräfte- und Personalentwicklung, Projektmanagement und Prozessimplementierungen.
Ihr Fokus liegt auf einer gesunden Organisationsentwicklung, die getragen ist von Menschen, die mitdenken, sich einbringen, wo aus Fehlern gemeinsam gelernt wird und wo kognitive Vielfalt geschätzt und gelebt wird.
In ihrer Beratung übernimmt sie Verantwortung für den gesamten Change Prozess, löst komplexe Zusammenarbeitsprobleme und erreicht durch partnerschaftliches Arbeiten, dass Führungskräfte und Teams zu hochproduktiven Ergebnissen mit hoher intrinsischer Motivation zurückfinden.

Gregor Theado

Arts Music Media

Gregor Theado ist selbst Kreativer aus Leidenschaft. Im Hauptberuf berät er als Rechtsanwalt schon über ein Jahrzehnt lang diverse Kultur- und Kreativschaffende insbesondere im Urheber- und Vertragsrecht, worüber er auch regelmäßig in Workshops und Vorträgen referiert und das Wissen u. a. als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und der Hochschule für Bildende Künste Saar weitervermittelt. Als Gründer und Geschäftsführer der Agentur AMM Arts Music Media, Vorsitzender des PopRat Saarland – Verband für die Pop- und Eventkultur e. V. und als passionierter Hobbymusiker, kennt er zudem auch die Anforderungen und Hürden, welche das tägliche Leben für Kreative bereithält.

Holger Maaß

Business angels network saarland

Holger Maaß begleitet als Mitglied und Vorstand des Business Angels Netzwerks Saarland (BANS) Gründungsprojekte auf dem Weg von der Idee zu nachhaltig erfolgreichen Unternehmen. Seit 2007 waren von ihm betreute Gründer mit zahlreichen 1. Plätzen beim Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 Go als auch in der Umsetzung ihrer Geschäftskonzepte erfolgreich. Er ist als Business Angel bei mehreren Start-ups beteiligt. Als Dipl. Kaufmann unterstützt er mit der von ihm gegründeten HMC Unternehmensberatung seit 15 Jahren Unternehmen bei der Optimierung und Digitalisierung kaufmännischer Prozesse als Berater und Interim-Manager.

Marion Krüger-Altena

MKA Beratung

Marion Krüger-Altena ist Inhaberin von MKA Beratung. Sie hat mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in internationalen börsennotierten Unternehmen und hat sich selbst erst 2022 in die Gründung gewagt. 2023 wurde MKA® zur Marke eingetragen und steht für ein umfassendes und nachhaltiges Produktportfolio.  Marion versteht sich als Impulsgeberin, als inspirierende Partnerin und Begleiterin und unterstützt Menschen und Unternehmen in einer positiven Veränderungskultur als empathische Beraterin und Coach.

Reinhard Karger

DFKI - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

Reinhard Karger beschäftigt sich seit 35 Jahren mit theoretischer Linguistik und Künstlicher Intelligenz, mit Bewusstseinsphilosophie, mit digitaler Innovationskultur und Wissenschaftsgeschichte. Seit 2000 leitet Reinhard Karger die Unternehmenskommunikation des DFKI.

Vanessa Weber-Mischke

SAARKIND

Vanessa Weber-Mischke ist studierte Betriebswirtin mit einem deutsch-französischen Doppelabschluss. Ihr Schwerpunkt hierbei lag auf den themengebieten European Business und Wine-Marketing. Nachdem sie insgesamt 4,5 Jahre im Ausland verbracht hat, darunter USA, Australien und Frankreich folgte 2019 die Gründung des Unternehmens Saarkind, mit welchem Sie 2021 selbst eine der Preisträger*innen des Kreativsonars war. Heute kehrt Sie als Jury-Mitglied zurück, um Ihre Erfahrungen und Learnings an neue Teams weiterzugeben.