
Pica Pica
Jana Götz, Michael Müller, Philipp Stute (Saarland)
ERSTER CONCEPT CIDER DEUTSCHLANDS. REGIONALE, PRÄMIERTE ALTERNATIVE ZU WEIN UND BIER. VERBINDET GENUSS MIT DESIGN UND NATURSCHUTZ. AUSGEZEICHNET FÜR INNOVATIVE MARKENBILDUNG.
Hi, wir sind Jana (27), Michael (32) und Philipp (30). Zusammen haben wir vor knapp 2 Jahren PICA PICA, den ersten Concept Cider, ins Leben gerufen. Die Idee ist, wie soll es anders sein, beim Reisen entstanden.
Michael lebt im Saarland, in Eppelborn oder sollen wir besser Äppelborn sagen? Das Saarland blickt zurück auf eine jahrhundertealte Viez-Tradition mit phantastischen Apfelbaumbeständen.
Würde man sich irgendwo in Deutschland die Frage stellen, wo es Sinn machen würde, einen Cider aus den besten Äpfeln herzustellen, lautet die Antwort natürlich: ganz klar hier.
Jana und Philipp wohnen in Stuttgart, auch hier kommt PICA PICA sehr gut an. Gerade die Sorte Apfel Birne schmeckt den Schwaben gut, da es an den dortigen Most erinnert, nur ein bisschen frischer und durch die Kohlensäure deutlich spritziger. Das Design unserer Marke ist direkt aus dem Kessel (Synonym für Stuttgart) und wurde in Zusammenarbeit mit Elena Z. an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart entwickelt. Von dort aus werden wir unseren Cider in ganz Deutschland bekannt machen.
PICA PICA ist der erste Concept Cider Deutschlands. Wir vereinen Design, Umweltschutz und Kultur, um die saarländischen Streuobstwiesen dauerhaft vor dem Verschwinden zu retten. Indem Du unseren Cider genießt, wirst Du ein Teil von PICA PICA und kannst uns bei unseren Vorhaben unterstützen.
Wir sehen das Kreativsonar als „Proof of Concept“. Wir wollten schauen, ob wir die Jury von unserem Konzept überzeugen können.
Unser Cider ist „ready to drink“. Viele Menschen suchen aktuell eine Alternative zu Bier und Wein, weil sie Bier zu bitter oder Wein zu alkoholhaltig finden. Cider ist demzufolge genau die richtige Alternative, fruchtig, frisch mit Kohlensäure und nicht zu süß. Außerdem sind Hopfen- Malz- und Weinanbau Monokulturen. Unser Cider hingegen kommt von der Streuobstwiese, durch die Artenvielfalt auch bekannt als „europäischer Regenwald“.
Wir wissen nun, dass wir mit unserem Thema und unserem Produkt Menschen begeistern können.
Unser Fokus liegt aktuell auf dem Vertrieb und dem Marketing unseres leckeren Ciders. Unseren Cider kann man in Feinkostläden wie Saarlordeluxe und Hofländle beziehen. Das Schöne an dieser Art von Einzelhandel ist, dass die Betreiber*innen ihre Produkte genau kennen und dich richtig beraten können. Wir stehen aber mittlerweile auch in größeren Einzelhandelsketten wie Globus, Edeka und Rewe. Hier möchten wir zukünftig erreichen, dass auch diese größeren Läden um die Besonderheit unserer Produkte Bescheid wissen und diese noch besser vermarkten. Unsere Produkte sind schließlich nicht nur von hier, sie sind auch für hier.
Die Coronakrise hat auch uns getroffen, aber darüber möchten wir nicht berichten. Unser Fokus und unsere Gedanken liegen in der Zukunft, nach Corona.
Du willst mehr über uns, unseren Cider und unser Engagement erfahren? Dann besuche uns doch mal auf unserer Webseite (Link siehe Button unten). Alles was du tun musst, um uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen, ist unseren Cider zu kaufen und zu trinken. Cheers!