
Nomadic Table
Sabrina Molz (Rheinland Pfalz)
HANDGEFERTIGTE KERAMIK-ARBEITEN & PLATTFORM FÜR DEN VERKAUF UND VERTRIEB VON KERAMIK-PRODUKTEN. WORKSHOP- UND EVENT- PROGRAMM. AUSGEZEICHNET FÜR INNOVATIVE MARKENBILDUNG.
Mein Name ist Sabrina Molz und ich komme aus Sohren im Hunsrück. Das Projekt NomadicTable entstand aus meiner Liebe zur Geselligkeit, meiner Liebe zur Natur und meiner Liebe zur Keramik. Viel Liebe also.
Bei NomadicTable kann man hochwertige, designorientierte, handgemachte Geschirrkeramik der feinsten Manufakturen und frischesten Handwerker und Designer Europas in einem gut sortieren Online-Kaufhaus erstehen. Wir zeigen, wo sie gemacht wird und geben mit informativen Fotostrecken und kleinen Videos Einblicke in das Studioleben der Macher.
In Pop-Up-Stores kommen wir auch in Deine Nähe und machen es Dir möglich unsere Keramik tatsächlich zu sehen und anzufassen, denn wir sind der Meinung, dass Keramik etwas sinnliches ist und angefasst werden sollte.
Logisch also, dass wir auch ein komplettes Dinnerevent im Angebot haben: 5 wohlschmeckende Gänge an einem verzauberten Ort, serviert auf unserer Keramik – mit leiser Musik untermalt.
Das Lineup der Juror*innen beim Kreativsonar fand ich spannend. Zunächst einmal war ich von der bloßen Anzahl beeindruckt, dann aber auch von den unterschiedlichen Hintergründen und Skills, mit denen diese Menschen auf mein Projekt schauen würden.
Derzeit lote ich mit meinem Team die rechtlichen Seiten aus und setze mich mit Vertragsbedingungen auseinander. Zeitgleich sind wir zudem auf der Suche nach guten Eventlocations und Partnern für unsere Dinner. Wir wollen mit den regionalen Anbieter*innen hier vor Ort zusammenarbeiten.
Durch die Teilnahme am Kreativsonar hat sich bei uns zunächst einmal noch nichts verändert. Die Preisträger*innen sind ja erst vor kurzem bekannt gegeben worden. Ich persönlich habe mich sehr gefreut dabei sein zu dürfen und habe es in meinem Kopf als weiteren kleinen „Proof of Concept“ abgespeichert. Ich freue mich unglaublich auf den Austausch mit den anderen Preisträger*innen.
Es gibt unglaublich viel, was wir tun können um Nomadic Table nach vorne zu bringen, das hier aufzulisten würde wohl den Rahmen sprengen. Wichtig für mich persönlich ist es, eins nach dem anderen zu machen – in einem guten Mix zwischen work and play, aber immer nach der Maxime: Gute Qualität. Gutes Design. Gute Menschen. Kann was werden.
Die derzeitige Krise rund um Corona hat uns bestärkt auf dem richtigen Weg zu sein. Digitalisierung ist eines der Schlagwörter der Stunde. Viele haben sich gewünscht digital besser aufgestellt zu sein und dabei helfen wir.
Zudem muss man kein*e Globalisierungskritiker*in sein, um zu fühlen, dass die Gegenwart so wie wir sie derzeit leben, zu schnell, zu laut und zu wenig nachhaltig ist.
Wir bieten ein Gegenkonzept. Für zu Hause. Auf unserem Esstisch.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Kreativsonar. Unsere Seite ist noch nicht online, aber wer Kontakt zu uns aufnehmen möchte, kann das über die E-mailadresse molz.sabrina@googlemail.com tun. Insbesondere würden wir uns freuen, wenn sich Besitzer*innen eines Grundstücks mit altem Baumbestand, Laubwald oder atemberaubender Aussicht in Rheinland-Pfalz, dem Saarland oder Luxemburg melden würden, die unsere Idee unterstützen wollen und unser Event beherbergen möchten.