Autoconductor

Christian Klinkenberg, Lothar Felten (Ostbelgien)

VERNETZTES MUSIK-PARTITURANZEIGESYSTEM, DAS GRAFISCHE NOTATION UND VIDEO MIT MEHRKANALTON SYNCHRONISIERT. AUSGEZEICHNET FÜR INNOVATIVE PROBLEMLÖSUNG.

Wir sind Autoconductor und die diesjährigen Gewinner aus der Gastregion Ostbelgien. Die Idee kam von Christian Klinkenberg und wurde von Lothar Felden implementiert.

Christian hat Anfang 2019 nach einer Lösung gesucht wie man Video und Live-Musik von einem Orchester synchronisieren kann. Gemeinsam haben wir eine Lösung gesucht und gefunden. Mitte 2019 war die erste Version der Software einsatzbereit.

Autoconductor ist eine Software, die es ermöglicht, grafische und traditionelle Musiknotation mit anderen Medien wie Video oder Mehrkanal-Ton zu synchronisieren. Die Software wurde ursprünglich für das Projekt „Der Gletscher –  Oper 2.0“ entwickelt. Nun können auch andere Orchester, Bands oder Theater von dieser Software profitieren um Livemusik mit Multimedia zu verbinden.

Nachdem die ersten Aufführungen des Gletschers – Oper 2.0 im November erfolgreich verlaufen sind haben wir den Aufruf zur Einreichung beim Kreativsonar gesehen.

Die Aufführungen des Gletschers haben gezeigt das die Lösung bereits praxistauglich ist. Momentan wird die Software für zukünftige Aufführungen weiterentwickelt, so sind fortlaufende Praxistests gewährleistet.

Durch die vollkommen anderen Blickwinkel der Jury des Kreativsonars wurden uns neue Möglichkeiten und Richtungen für das Projekt autoconductor aufgezeigt. Die Fragen und das Feedback der Jury regen zum Nachdenken an und motivieren uns dazu das Projekt nach vorne zu bringen.

Aus der maßgeschneiderten Lösung soll jetzt ein universell einsetzbares Produkt werden: Die Einbindung der Partitur als PDF in den autoconductor soll benutzerfreundlich werden und wird komplett neu gestaltet. Auch ein synchroner Midi-Output ist jetzt möglich.

Inzwischen haben wir auch Kontakt mit einem Hardwarelieferanten um eine Komplettlösung anbieten zu können. Fernziel ist es ein fertiges Paket anzubieten das robust und einfach zu bedienen ist.

Leider wurden einige Aufführungen bei denen der autoconductor zum Einsatz kommen sollte abgesagt. Ansonsten haben wir die Zeit zur Weiterentwicklung des Produkts genutzt.